Netzwerk Einfache Sprache
  • Home
  • Termine
  • Das Netzwerk
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen (AGs)
    • AG Baden-Württemberg
    • AG Berlin
    • AG Bremen/ Nds.
    • AG Hessen
    • AG Nordrhein-Westfalen
    • AG Kunst und Kultur
    • AG Vernetzung
  • Infoportal
  • Kontakt
Bild

Das Netzwerk

Das Netzwerk Einfache Sprache ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen im deutschsprachigen Raum, die mit oder an der Einfachen Sprache arbeiten.

Das Netzwerk trifft sich zweimal jährlich. Zwischen den Treffen arbeiten Landes-, Regional- und Themen-AGs selbstständig an relevanten Unterthemen. Dabei arbeitet das Netzwerk mit dem Infoportal Einfache Sprache zusammen.

Hier findest eine Liste der Mitglieder unseres Netzwerks >
Bild

So verstehen wir die "einfache Sprache"

Das Netzwerk versteht die Einfache Sprache als eine Form der betont verständlichen Kommunikation. Das Netzwerk plädiert für eine sprachsensible Kommunikation, bei der die Art und Weise der Vermittlung von (fachlichen) Inhalten eine ebenso wichtige Rolle spielt, wie die Inhalte selbst. Hierbei ist es irrelevant, ob die Kommunikation schriftlich oder mündlich, in Printform oder in digitaler Form stattfindet.
 
Das Netzwerk betont zudem die Vielfalt der Zielgruppen. Es spricht sich daher im Bereich der Einfachen Sprache gegen Regeln im engeren Sinne aus. Vielmehr arbeitet das Netzwerk mit kontextgebundenen Empfehlungen.

​Hier findest Du einige Beispiele für Einfache Sprache >
Bild

Unsere Aufgaben und Arbeitsweise

  1. Das Netzwerk Einfache Sprache vernetzt unterschiedlichste deutschsprachige Akteure, die mit oder an der Einfachen Sprache arbeiten. Damit organisiert das Netzwerk den Austausch von Informationen und Erfahrungen. Dazu dienen die Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen und das jährlich zweimal stattfindende Gesamttreffen.
  2. Das Netzwerk entwickelt das Konzept Einfache Sprache qualitativ weiter und berücksichtigt dabei die Vielfalt der Zielgruppen, der fachlichen Bereiche und der Formen der Kommunikation.
  3. Das Netzwerk Einfache Sprache klärt auf, informiert und berät Politik, Wirtschaft, Kommunen und Öffentlichkeit bei allen Fragen rund um das Thema Einfache Sprache. In diesem Sinne ist das Netzwerk eine Anlaufstelle für alle möglichen Ratsuchenden.
  4. Das Netzwerk Einfache Sprache unterstützt Dritte bei der Bedarfsermittlung sowie dem Auf- und Ausbau von Angeboten in Einfacher Sprache.
  5. Das Netzwerk Einfache Sprache bietet interne und externe Workshops sowie Fort- und Weiterbildungen zum Thema Einfache Sprache an.
  6. Das Netzwerk Einfache Sprache erstellt regelmäßig Handreichungen, Bücher, Literaturlisten und andere Werke mit Bezug zur Einfachen Sprache.
Bild

„Einfache Sprache“ oder „leichte Sprache“?

Viele Menschen verwechseln die beiden Konzepte. Die „leichte Sprache“ ist eine spezifische Form der Sprachverwendung. Sie wurde von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt und ist die extremste Form der Vereinfachung. ​
Die „einfache Sprache“ ist ein Mittelweg zwischen der „leichten Sprache“ und der Fachsprache. Die „einfache Sprache“ spricht explizit die breite Bevölkerung an. Sie achtet darauf, dass zum Beispiel der Text inhaltlich klar, sprachlich korrekt und – sehr wichtig – ästhetisch ansprechend bleibt.

Du hast Lust, das Konzept "Einfache Sprache" aktiv
mit zu entwickeln und Teil unserer Gemeinschaft zu sein? Wir freuen uns auf Dich!

Deine Möglichkeiten >

    Newsletter abonieren

Absenden

Das Netzwerk kontaktieren

​© 2022 Netzwerk Einfache Sprache
E-Mail: info@einfache-sprache.com
Telefon: 04292 6229836
Wir in XING >
  • Home
  • Termine
  • Das Netzwerk
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen (AGs)
    • AG Baden-Württemberg
    • AG Berlin
    • AG Bremen/ Nds.
    • AG Hessen
    • AG Nordrhein-Westfalen
    • AG Kunst und Kultur
    • AG Vernetzung
  • Infoportal
  • Kontakt